Heute habe ich Lorena Jaume-Palasi zu Gast gehabt, die sich beruflich mit der digitalen Gesellschaft und Internet Governance auseinandersetzt. Sie hat mir im Gespräch verraten, was es mit Internet Governance auf sich hat, was auf dem kommenden Internet Governance Forum Deutschland passieren wird und warum es im Vorfeld ein spezielles Forum für Jugendliche gibt.
Das komplette Interview, durchgeführt mit Hangout on Air, findet ihr hier:
Kernaussagen:
- Internet Governance ist der Prozess, in dem Regeln, Normen, Gesetze und Prozesse entwickelt werden von Regierungen, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und von technischen und akademischen Communities
- Aus all diesen Gruppen sind Vertreter beim Internet Governance Forum (IGF) dabei
- In Deutschland gibt es das IGF seit fünf Jahren, das internationale Forum schon zwei Jahre länger
- Warum auch national? Damit regional-/landesspezifische Themen international eingebracht werden können
- Ziel der Foren: Empfehlungen/Anregungen entwickeln, z.B. gemeinsam erarbeitete Charta der Menschenrechte, die sowohl national als auch international Wirkung gezeigt hat, weitere Diskussionen angestoßen hat
- Internet Governance ist nicht gleichzusetzen mit Netzpolitik
- Internet-Enquete-Kommission des Bundestages hat IGF-D erwähnt (Relevanz!)
- „Es ist irreführend zu denken, dass es ein Internet gibt und es eine Stimme geben muss“; Vielfalt/Heterogenität ist positiv, online als auch offline
- Zusammenführung nationaler Ergebnisse auf internationaler Ebene läuft auf den kleinsten gemeinsamen Nenner/Mindeststandards hinaus
- 2013 wird das zweite Jugend-IGF-D veranstaltet, etwas interaktiver als das normale IGF
- Jugendliche müssen als Digital Natives mindestens genauso in den Prozess einbezogen werden
- Fachwörter vernebeln das Thema, welches eigentlich gar nicht so komplex ist
- Konzepte werden für Jugendliche von Experten „übersetzt“/heruntergebrochen
- Jugendliche werden auf dem IGF-D ebenfalls an einem Panel aktiv teilnehmen
- Es ist an der Zeit, dass sich Jugendliche beteiligen und nicht nur informiert werden
- Hoffnung: Es soll ein Dialog entstehen, in weitere Sphären des Alltags eingedrungen werden und alle Beteiligten sollen in diesem Prozess eine Rolle spielen und mitgestalten; freies, offenes Internet ermöglichen und international eine vertiefende Diskussion anstoßen und Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen
Hat dies auf Ich sag mal rebloggt.
Pingback: Lorena Jaume-Palasi zum Internet Governance Forum | Eine Frage noch | Mein Blog