Inge Seibel zum Forum Lokaljournalismus

Heute war die Journalistin und Hörfunkerin Inge Seibel bei mir zu Gast. Sie hat das Forum Lokaljournalismus 2013 in Hamburg aufmerksam verfolgt und mit mir darüber gesprochen, was sie davon mitnimmt. Als Tipp für alle Interessierten: Ihr Storify gibt einen guten Einblick in das #folo13.

Das komplette Interview, durchgeführt mit Hangout on Air, findet ihr hier:

Kernaussagen:

  • Giovanni Di Lorenzo (Zeit) forderte die Kollegen auf, die eigene Branche nicht schlecht zu reden. Außerdem kritisierte er das Modell der Paywall und den Gleichklang in den Medien
  • Kritik an Diskussionsrunde/Podiumsdiskussion: Zu wenige Best-Practise-Beispiele
  • Joachim Braun (Nordbayrischer Kurier) fordert im Lokalen mehr kritischer Berichterstattung – ohne Rücksicht auf Anzeigenkunden
  • Liveberichterstattung sollte auch im Lokalen eine größere Rolle spielen
  • Redaktionen könnten Leser dazu animieren, Twitter zu nutzen, um mit ihnen in Echtzeit zu kommunizieren
  • Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz will die Aus- und Weiterbildung stärken und sieht das Volontariat als überholt an (im eigenen Saft schmoren)
  • Die Idee einer Journalismusstiftung wird abgelehnt
  • Journalisten und Programmierer sollten zusammenarbeiten; Ressourcen können aber wohl zeitnah nur von größeren Verlagen bereitgestellt werden
  • Das Zeitungssterben wird als nicht beendet prognostiziert
  • Das Produkt muss stimmen: „Es verstecken viele Zeitungen Texte hinter einer Paywall, die ich schon kostenfrei nicht gelesen habe“
  • DIE Lösung wurde auch auf dem Forum Lokaljournalismus 2013 nicht gefunden
  • Wunsch von Inge Seibel  an das Forum im nächsten Jahr: Über den Tellerrand blicken, Best-Practise-Beispiele einladen und nicht philosophieren, sondern sehen: So wird’s gemacht!
  • Das Lokaljournalistenforum hat in der Branche einen hohen Stellenwert, da dort viele Chefredakteure auf einem Platz versammelt sind (gleichzeitig ein möglicher Kritikpunkt im Hinblick einer Öffnung für die Redakteurs-Basis)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: